Am Sonntag, dem 19. Mai, machte sich die 1. Klasse gemeinsam mit Frau Schwaiger und Frau Helmreich voller Vorfreude auf den Weg nach Bad Goisern. Kaum angekommen, startete unser Abenteuer mit einer spannenden Einführung ins Bogenschießen. Auf dem Gelände durften wir sowohl auf Zielscheiben als auch auf detailreich gestaltete Holztiere zielen. Für viele von uns war es das erste Mal mit Pfeil und Bogen – und es machte riesigen Spaß!

Der Dienstag war zweifellos unser sportlichster und gleichzeitig anstrengendster Tag. Bei herrlichem Wetter unternahmen wir eine rund 11 Kilometer lange Wanderung durch die wunderschöne Landschaft der Region. Ziel war eine beeindruckende Höhle, die wir gemeinsam erkundeten. Unterwegs bot sich uns ein atemberaubender Ausblick auf das Dachsteinmassiv – ein Moment, den viele von uns so schnell nicht vergessen werden. Besonders spannend war auch die Felsformation, die wegen ihrer Form den Spitznamen „Titanic“ trägt. Am Nachmittag fuhren wir mit dem Zug und der Fähre nach Hallstatt.
Am Mittwoch ging es für uns hoch hinaus – im wahrsten Sinne des Wortes! Im Hochseilgarten konnten wir unsere Geschicklichkeit, unseren Mut und Teamgeist unter Beweis stellen. Verschiedene Kletterstationen in luftiger Höhe forderten uns heraus, doch jeder wuchs über sich hinaus. Der Höhepunkt war der „Flying Fox“, bei dem wir mit rasanter Geschwindigkeit durch die Luft sausten – ein echtes Adrenalin-Erlebnis!
Der Donnerstag begann mit Regen, doch das trübte unsere Stimmung keineswegs. Im Gegenteil: Das Programm war wie gemacht für dieses Wetter. Beim „Survival-Training“ lernten wir, wie man in der Natur überlebt – wir mussten gemeinsam einen Fluss überqueren und anschließend ein Lagerfeuer entfachen. Am Nachmittag wurde der geplante Sommerbiathlon wetterbedingt nach Drinnen verlegt. Dort liefen wir durch das Stiegenhaus und versuchten uns mit Lasergewehren im Zielsport. Auch drinnen hatten wir dabei jede Menge Spaß und Spannung
Am Donnerstagabend ließen wir die Woche noch einmal gemütlich ausklingen. Es wurden lustige Gruppenspiele gespielt und das „schönste Zimmer“ prämiert – eine tolle Gelegenheit, gemeinsam zu lachen und auf die Woche zurückzublicken.
Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck und einem Lächeln im Gesicht traten wir die Heimreise an.

Wir können auf eine abwechslungsreiche, erlebnisreiche und unvergessliche Sommersportwoche zurückblicken, die uns nicht nur körperlich gefordert, sondern auch als Klasse noch näher zusammengebracht hat.