Vierte Klasse verabschiedet 

Die SchülerInnen der Abschlussklasse luden am vorletzten Schultag Eltern, Lehrer und Mitschüler der anderen Klassen zu ihrer Verabschiedungsfeier. Zunächst ließen sie die Ereignisse und Aktivitäten der letzten vier Jahre mit einer Fotopräsentation Revue passieren.  Neben einem kurzen Video über den Schulalltag wurde auch das Schätzspiel aus der Schülerzeitung aufgelöst und dem Sieger gratuliert. Im Anschluss sprachen die Jugendlichen den Lehrpersonen ihren Dank aus und überreichten ein Andenken. Für den gemütlichen Ausklang sorgten die Eltern mit einem ausgezeichneten Buffet. 

Weiterlesen

Feuerwehr in der Schule 

Besuch von einigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Langschlag und Bruderndorf erhielten die Jugendlichen der vierten Klasse. Dabei lernten sie Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung genauer kennen und konnten unter fachkundiger Anleitung selbst einige Dinge ausprobieren. Das Wasser wurde nicht nur zum „Löschen“ verwendet, sondern war an diesem heißen Vormittag eine willkommene Abkühlung. 

Weiterlesen

Ausflug der dritten und vierten Klassen

Der ganztägige Ausflug führte die SchülerInnen der dritten und vierten Klasse nach Oberösterreich. Im Freizeitpark Behamberg konnten die Jugendlichen Fußballgolf, Fußballdarts und andere sportliche Aktivitäten ausprobieren. Im Escape-Room war Teamwork gefragt, um verschiedene Aufgaben gegen den Wettlauf der Zeit zu meistern und schließlich wieder „in Freiheit“ zu gelangen.  

Prävention in der Schule

Besuch von der Polizei erhielten die Jugendlichen der 4. Klasse am 8. Mai. Im Rahmen der Schul- und Jugendprävention erhielten die Schüler Informationen rund um das Thema Strafmündigkeit ab 14. Geklärt wurden unter anderem Fragen wie: Wann hört Spaß auf und beginnt Sachbeschädigung oder Köperverletzung? Wie lange dürfen Jugendliche ausgehen und was darf konsumiert werden? Im Anschluss hatten die Schüler noch Gelegenheit, ihre Fragen an den Polizeibeamten zu richten. Es war für alle ein sehr interessantes Gespräch mit vielen rechtlichen Inputs.

Wienwoche

Am 19. Februar machten sich die Schüler der 4. Klasse auf den Weg nach Wien, um die Bundeshauptstadt genauer kennen zu lernen. Auf dem Programm standen neben Stephansdom und Staatsoper auch das Rathaus und das Parlament, wo die Jugendlichen Einblicke in die Arbeit des Nationalrates erhielten. Nicht fehlen durften der Überblick über die Geschichte Wiens im Time Travel sowie der Rundgang in der Kaisergruft.

Weiterlesen